Das Gordon Modell
Das Gordon Familientraining (GFT) von Dr. Thomas Gordon ist ein Kommunikationsmodell. Es baut darauf auf, die eigenen Bedürfnisse zu bewahren und gemeinsam konstruktiv Konflikte zu lösen. Dabei wird die Anwendung von Macht ausgeschlossen und eine wertschätzende Kommunikation in den Vordergrund gestellt. Das Modell enthält helfende Fähigkeiten, um den anderen bei seiner Problemlösung zu helfen.
Für ein friedvolles Miteinander!
Grundprinzipien des Gordon-Modells
Es ist wichtig zuerst zu erkennen, wer das Problem besitzt.
Wenn der Problembesitz beim Kind/beim anderen liegt gibt es verschiedene Assistenzfertigkeiten, wie Zuwendung, Türöffnerfragen und das aktive Zuhören, um dem anderen zu helfen, sein Problem zu lösen.
Wenn der Problembesitz bei einem Elternteil liegt, benutzt er eine Ich-Botschaft, um dem Kind sein Problem mit dessen Verhalten zu benennen und schaltet ins aktive Zuhören um (Königsdisziplin: Umschalten), wenn das Kind im Widerstand mit der Botschaft ist.
Wenn beide Parteien miteinander ein Problem haben, gibt es z.B. die Familiekonferenz, um gemeinsam passende Lösungen zu finden. Die Familienkonferenz ist eine Keiner-verliert-Konfliktlösung mit bestimmten Spielregeln.
Wenn Wertekollisionen vorliegen kennt das Modell mehrere Möglichkeiten damit umzugehen.
