Familien- und/oder Elterncoaching
Wertschätzend und harmonisch durch das Familienleben!
„Jede Familie ist einzigartig und hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Eine Familie zu unterstützen bedeutet, ihnen zu helfen, diese Stärken zu finden und zu nutzen.“ Vivien Satir
Was umfasst ein ganzheitliches Familiencoaching?
- Familiencoaching: Analyse der Interaktionen und Beziehungen innerhalb der Familie
- Perspektivenwechsel: Für alle Familienmitglieder geänderte Sichtweisen auf familiäre Herausforderungen entwickeln
- Eltern-Coaching: Entwicklung effektiver Erziehungsmethoden nach dem Gordon-Modell für eine liebevolle und respektvolle Eltern-Kind-Beziehung
Beim Familiencoaching komme ich zu euch als Familie (oder Teile davon), weil ihr ein oder mehrere Themen habt, die euch alle beschäftigen.
Hier darf jeder seine Sichtweise, Bedürfnisse und Wünsche einbringen – ohne Wertung oder Beurteilung der anderen. Ich habe eine neutrale Position und helfe euch unterstützend von Außen auf die Themen zu schauen und Lösungen zu entdecken.
Das gemeinsame Ziel von allen, das wir im Coachingprozess erarbeiten, hilft dabei, dass ihr euch während und zwischen den Sitzungen immer wieder darauf verständigen und ggf. gegenseitig daran erinnern könnt, was euch wichtig ist.
Einige typische Gründe, aus denen ein Familiencoach konsultiert wird, sind folgende:
- allgemeine Überforderung und ein wenig harmonisches Familiengefüge
- Uneinigkeit in Erziehungsfragen
- schwierige Entwicklungsphasen der Kinder
- Rollenkonflikte innerhalb der Familie
- Umgang mit Druck von außen (Schule, Großeltern etc.)

Welche Ziele verfolgt Familiencoaching?
Eine Familie ist ein lebendiges, sich ständig wandelndes System. Es bringt daher wenig, einen einzelnen Störfaktor zu identifizieren und zu eliminieren. Vielmehr kommt es im systemischen Familiencoaching darauf an, eure Beziehungsgeflechte und eingefahrene Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen und gute Lösungen zu finden. Die Familie darf dabei lernen, ihre eingeschleifte Gruppendynamik zu erkennen: Warum handeln wir, wie wir handeln?
Ist die Analyse gelungen, arbeitet ihr als Familie mit der Unterstützung des Coachs daran, destruktive Verhaltensweisen aufzulösen und neue Regeln für das Zusammenleben zu formulieren. Die Bedürfnisse aller Familienmitglieder werden wahrgenommen und es wird eine gemeinsame harmonische Basis gefunden.

Ablauf
In einem kostenlosen, telefonischen Erstgespräch (ca. 20 -30 Minuten) schilderst du mir euer Anliegen.
Wenn es mit uns passt, startet der Prozess für das Familiencoaching. Eine erste Einschätzung über die voraussichtliche Anzahl bekommt ihr von mir nach dem ersten Coachinggespräch in der gesamten Familie. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem individuellen Anliegen. In der Regel genügen 5 – 6 Termine, um nachhaltige Veränderungen und Fortschritte für einen friedvollen, harmonischeren Familienalltag zu erreichen. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 – 90 Minuten.
Ist euer Thema bearbeitet, endet das Coaching oder es tauchen weitere Themen auf, die auch bearbeitet werden wollen.
Bei Interesse bitte eine Mail an:
gft@fraukemueller.art oder ein Anruf unter 0179 – 67 18 196.
